Worum geht es?
Kaum ein Unternehmen hat heute noch freie, ungenutzte Ressourcen, aber viele leisten sich unnötigen Aufwand und unnötige Komplexität.
Unnötiger Aufwand und unnötige Komplexität binden Ressourcen und behindern mittelfristig die Unternehmensleitung bei Managementoptimierungen und bei Innovationen.
Die folgenden Sachverhalte sind hier typisch:
- Unternehmen entwickeln sich meist in Richtung größerer Komplexität.
- Unübersichtliche Sortimente und Kundenstrukturen sind die Folge.
- Zunehmende Komplexität betrifft aber nicht nur Artikel, Material und Kunden, sondern entsteht auch in Strukturen und Abläufen.
- Mehraufwand in der Abwicklung und im Management sind die Folge.
- Wettbewerbsnachteile müssen durch Mehrarbeit oder durch Preisnachlässe kompensiert werden. Dies engt den Spielraum weiter ein.
- Es entsteht die Gefahr einer spiralartigen Entwicklung.
Für Unternehmen, die diese Merkmale feststellen, ist es Zeit sich die verloren gegangenen Ressourcen zurück zu holen.
