Ablauf und Aufwand
"quiCC" ist ein 4-stufiger, auf Einfachheit und Effizienz ausgerichteter Bewertungs- und Entscheidungsprozess.
Ein Schlüssel für den Erfolg des Prozesses ist die Verfügbarkeit und Aussagekraft von Kennzahlen. Nicht vorhandene Kennzahlen werden durch halbquantitative Aussagen ersetzt.
Vergleichbare Projekte scheitern häufig an internen Blockaden. D.h. unterschiedliche Funktionen oder Abteilungen beurteilen bestimmte Zustände konträr. Dies führt oft zum Verschleppen von Entscheidungen. Deshalb wird besonders auf die Akzeptanz der Beteiligten für Alternativ-Szenarien hingearbeitet.
Folgende Arbeitstechniken werden angewandt:
- Einzelgespräche.
- Workshops.
- Appreciative Inquiry.
- Kennzahlen-Orientierung.
- Hohe Transparenz.
- Perspektiv-Arbeit.
- Entwicklung einer Nutzen-Orientierung.
- Aufbau von Szenarien.
Die Umsetzungsarbeit, d.h. die Entwicklung der ressourcensparenden Zustände kann auf Wunsch ebenso beraterisch begleitet werden.
